Aktivitäten
Multaka-Führungen
Wir führen durch die Berliner Museen!
Jeden Sonntag um 16:00 Uhr werden kostenlose Führungen auf Arabisch und Persisch in folgenden vier Museen angeboten:
- Museum für Islamische Kunst
- Vorderasiatisches Museum
- Bode-Museum
- Deutsches Historisches Museum (wechselnde Sonderausstellungen)
Die interaktiven Führungen setzen sich mit historischen Objekten vor dem Hintergrund zeitgenössischer Debatten auseinander, um eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart herzustellen. Die Führungen konzentrieren sich ebenso auf transkulturelle Aspekte und berücksichtigen unterschiedliche Perspektiven, um hierüber kulturelle Partizipation zu fördern.
Arabisch und Persisch sprechende Besucher*innen können ohne vorherige Anmeldung an den Sonntagsführungen teilnehmen. Die Teilnehmenden werden von unseren Multaka Guides im Eingangsbereich des jeweiligen Museums empfangen. Die Guides tragen ein gelbes Multaka-Schild mit sich. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen pro Tour begrenzt, und es gilt das Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Größere Gruppen werden gebeten, sich im Voraus anzumelden.
Sonderführungen
Englisch- und deutschsprachige Führungen sind auf Anfrage buchbar. Sie sind nicht im Sonntagsprogramm enthalten.
Für die Anmeldung größerer Gruppen sowie englisch- oder deutschsprachiger Führungen kontaktieren Sie uns bitte: info@multaka.de oder 0176 34 17 69 98.
Workshops
Die Multaka-Workshops bieten einen Rahmen, in dem sich Menschen treffen und miteinander arbeiten, um Erfahrungen und Gefühle auszutauschen. Die Objekte in den Museen dienen dabei als Ausgangspunkt, um über Kultur und Geschichte nachzudenken und den Teilnehmenden Inspirationen für den Entwurf eigener Kunstobjekte zu bieten.
Toolbox “Gemeinsame Zukunft”
Die interaktive Toolbox „Gemeinsame Zukunft“ hält Spiele und Übungen zu den Alltagsthemen Essen, Musik und Orte bereit. Mit der Toolbox sollen umfassendere Perspektiven auf den Migrationsbegriff angeregt und ein erweitertes Migrationsverständnis gefördert werden. Das kostenlose Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene (ab 12 Jahren / 7. Klasse) und kann von Jugendfreizeiteinrichtungen und Schulen über info@multaka.de gebucht werden.
Zur Anmeldung und Buchung kontaktieren Sie uns unter info@multaka.de oder 0176 34 17 69 98.
Was kannst du erleben und entdecken?
Die monumentale Fassade des Kalifenpalasts von Mschatta, das reich bemalte Zimmer aus Aleppo, die berühmte Alhambra- Kuppel und weitere Kunstobjekte, die aus islamisch geprägten Gesellschaften stammen, erwarten euch in diesem einzigartigen Museum.
Was kannst du erleben und entdecken?
Bestaunt die Prozessionsstraße von Babylon, das farbenprächtige Ischtar-Tor und Funde, die 6.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte aus Mesopotamien, Syrien und Anatolien repräsentieren.
Was kannst du erleben und entdecken?
Die drei Weltreligionen Islam, Judentum und Christentum haben gemeinsame Wurzeln! Kunstwerke aus nahezu allen Gegenden des östlichen Mittelmeerraums und dem Norden Afrikas gibt es im Museum für Byzantinische Kunst im Bode-Museum zu entdecken. Sie greifen tief in die Geschichte zurück und verbinden die Spätantike mit der Islamischen Zeit. Die Objekte zeigen eine über 1.500 Jahre alte Entwicklung der Kulturen in den verschiedenen Regionen. Komm vorbei und sei bei dieser Zeitreise dabei.
Was kannst du erleben und entdecken?
Sonderausstellung – Fortschritt als Versprechen. Industriefotografie im geteilten Deutschland (10. Februar – 29. Mai 2023)

Zum Google-Kalender hinzufügen Zum Webcal-Kalender hinzufügen Zum iCal-Kalender hinzufügen